Milliarden-Deal im Elektronikhandel
Massiver Widerstand in Frankreich
Gesundheitsrisiko
Ärzte warnen vor gefährlichen Mücken
Böse Erinnerungen
In den österreichischen Alpen
Nahostkonflikt
Die USA sind tief gespalten – und Donald Trump nutzt diese Brüche geschickt für seine Politik. Historiker Bernd Greiner erklärt, warum die Ursachen für den Aufstieg der MAGA-Bewegung weit in die Geschichte des Landes zurückreichen und weshalb Hass und Rassismus noch immer die amerikanische Gesellschaft prägen.
Ein beliebtes Milchprodukt wird derzeit in zehn Bundesländern zurückgerufen. Grund sind Rückstände eines Entwurmungsmittels, die deutlich über dem Grenzwert liegen. Verbraucher:innen sollten die Milch keinesfalls trinken.
Das Bundeskartellamt hat keine Bedenken gegen die Übernahme von Mediamarkt-Saturn durch den chinesischen Konzern JD.com.
Frankreich steht ein Protesttag bevor: Gewerkschaften mobilisieren bis zu 800.000 Menschen. Schon am Donnerstagmorgen gab es Festnahmen bei Blockadeaktionen – vor allem in Paris.
Generaldebatte zum Haushalt 2025 im Bundestag
Etatplan der Bundesregierung
Wegen Aussagen zu Kirk-Attentat
Vorstoß des US-Präsidenten
Noch vor anderen Weltmächten könnte Großbritannien die formale Anerkennung eines palästinensischen Staates vollziehen. Die Berichte darüber kommen für London zu einem heiklen Zeitpunkt.
Nach FDP-Austritt
Thomas Kemmerich hat nach seinem Austritt aus der FDP eine neue politische Heimat gefunden. In Frauke Petrys kürzlich gegründetem "Team Freiheit" nimmt er eine Führungsrolle ein.
Sorge um Arbeitsmarkt
Seit Dezember 2024 rührte die Federal Reserve den Leitzins nicht an. Zuletzt wuchs der Druck auf die Fed - neben konjunkturellen Faktoren spielte auch US-Präsident Trump eine Rolle.
Mit "PayPal-Links" bringt PayPal eine innovative Bezahlfunktion auf den Markt. Nutzer:innen können individuelle Links erstellen, um Geld schnell und sicher zu senden oder zu empfangen. Die Funktion startet zunächst in den USA.
US-Notenbank
Seit Monaten verlangt US-Präsident Trump Zinssenkungen - und biss bei der Fed auf Granit. Nun könnte die US-Notenbank den Leitzins doch senken. Das sind die Gründe.
In Griechenland breitet sich das West-Nil-Virus aus. Sieben Menschen starben bereits, vor allem ältere Personen sind gefährdet.
Die Zahl der Corona-Infektionen nimmt in Deutschland erneut zu. Vor allem die Viruslinie "Stratus" dominiert derzeit das Infektionsgeschehen. Expert:innen sehen dennoch keinen Grund zur Panik – ein normaler Infektionsherbst stehe bevor.
Er ist ein erfahrener Gipfelstürmer. Doch jetzt ist der deutsche Bergsteiger Kai Mosbacher seit mehreren Tagen in Österreich verschollen.