Proteste
Der Rechtsextreme Tommy Robinson ist eine höchst umstrittene Figur in Großbritannien. Nun mobilisierte er in London mehr als 100.000 Menschen - doch nicht überall bleibt es friedlich.
Ukraine-Krieg
Nach dem Drohnen-Vorfall in Polen treffen die an die Ukraine grenzenden NATO-Länder weitere Vorsichtsmaßnahmen. Wegen russischer Angriffe auf die Ukraine ließen sowohl Polen als auch Rumänien Kampfjets steigen.
Spannungen mit den USA
In den vergangenen Wochen spannte sich die Lage zwischen den USA und Venezuela an. Präsident Maduro mobilisierte zunehmend freiwillige Milizionäre. Diese werden jetzt im Umfang mit Waffen geschult.
CDU macht sich bereit
Kanzler Merz möchte die morgige Kommunalwahl in NRW mit Ruhe verfolgen. Trotz des Erstarkens der AfD ist der CDU-Politiker hinsichtlich der Ergebnisse aber zuversichtlich.
UN-Sicherheitsrat
Russische Drohnen im polnischen Luftraum sorgen für Spannungen. Die Nato spricht von Provokation, der US-Präsident hält sich zurück – nun verschärft seine Botschafterin den Ton.
Krieg in der Ukraine
Nach Einschätzung von Militärbeobachtern verschärfen sich die Gefechte um die Frontstadt Kupjansk in der ostukrainischen Region Charkiw.
Kritik
Die Bundestagspräsidentin sieht sich scharfer Kritik von Grünen-Politikern an ihrer Amtsführung ausgesetzt – und kündigt an, sich dagegen zur Wehr zu setzen.
Nur "bürokratischer Aufwand"
Seit rund 15 Jahren müssen Tausende US-Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen melden. Damit soll demnächst Schluss sein.
Lage im Überblick
Israel hat mit seinem unerwarteten Luftangriff in Katar nach Einschätzung Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens eine weitere Eskalation der Lage im Nahen Osten provoziert.
Erbschaftsteuer
Es waren ungewöhnlich kritische Worte, die der Spitzenpolitiker in einer Talkshow wählte. Die Debatte über eine stärkere Einbeziehung von Vermögenden an der Finanzierung des Staates gewinnt an Fahrt.