Russische Schattenflotte?
Ein Frachtschiff, das im Mai ungewöhnlich lange vor Kiel ankerte, nimmt derzeit Kurs auf Finnland. Das nordische Land befindet sich deshalb in erhöhter Alarmbereitschaft.
Spionageverdacht
Ein US-Amerikaner wird in Frankfurt unter Spionageverdacht festgenommen. Er soll chinesischen Diensten sensible Informationen des US-Militärs angeboten haben.
Sondertribunal soll helfen
Mehr als 20 Länder ermitteln wegen Kriegsverbrechen gegen Wladimir Putin. Doch der Weg zu einer Verurteilung ist voller Hürden. Ein internationales Sondertribunal soll rechtliche Lücken schließen und Beweise sammeln.
US-Präsident gegen US-Medien
Donald Trump verschärft seine Angriffe auf US-Medien: Wegen angeblicher "Fake News" wirft er den Sendern ABC und NBC parteiische Berichterstattung vor.
Castor-Transporte in NRW
Das zuständige Bundesamt hat grünes Licht gegeben: 152 Castor-Behälter sollen von Jülich ins Zwischenlager Ahaus gebracht werden.
Inmitten von Meinungsdifferenzen
Kanzler Merz will mit der Unionsseite im Kanzleramt über die Arbeit der Koalition im "Reformherbst" beraten. Der Außenminister hat einen Tipp aus dem Fußballbereich für ein besseres Mannschaftsspiel.
Grünen-Politiker gibt Mandat zurück
Nach der Wahl zögerte Robert Habeck erst, sein Bundestags-Mandat anzunehmen. Dann sah er sich nach neuen Aufgaben um. Nun macht der Grünen-Politiker einen Schnitt.
Justizsystem im Visier?
In seiner zweiten Amtszeit greift US-Präsident Trump unter anderem mit Dekreten immer wieder hart durch. Jetzt steht die Unterzeichnung weiterer "Executive Orders" an - hier im kostenlosen Livestream verfolgen!
Satellitenbilder sollen Areal zeigen
Satellitenbilder sollen ein großes Areal zeigen, auf dem Russland eine neue militärische Funkbasis baut - mutmaßlich um umliegende NATO-Staaten zu überwachen.
Weißes Haus dementiert
Auf Fotos sind merkwürdige Flecken auf der Hand des US-Präsidenten zu sehen. Das Weiße Haus weist Gerüchte um Trumps Gesundheit zurück.
Nach Huthi-Beschuss
Nach neuen Huthi-Angriffen hat Israels Armee massive Luftschläge im Jemen geflogen. Getroffen wurden militärische Anlagen, aber auch Energie-Infrastruktur.
US-Vizepräsident
US-Vizepräsident JD Vance spricht von seltenen Signalen aus Moskau: Russland habe erstmals Bereitschaft gezeigt, zentrale Forderungen in Friedensgesprächen zu lockern.
Weitere Kriegsopfer im Gazastreifen
Immer wieder werden im Gaza-Krieg Journalist:innen getötet. Nun gibt es Berichte über einen besonders schwerwiegenden Vorfall in einem Krankenhaus im Süden des Gazastreifens.
Vorankommen im Friedensprozess?
Klingbeil ist zu Gesprächen mit der ukrainischen Regierung in Kiew eingetroffen. Sein Appell: Deutschland steht fest an der Seite der Ukraine und will Sicherheitsgarantien liefern.