Neue Aufgabe für Ex-FDP-Mann
Aus der Politik schied Volker Wissing mit dem Regierungswechsel aus. Nun geht er in die Wirtschaft. Sein neuer Boss ist ein alter Bekannter aus gemeinsamen FDP-Zeiten.
Seltener Auslandsaufenthalt
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un reist nach Peking: Bei Chinas Militärparade trifft er auf Wladimir Putin. Für Kim ist es eine der seltenen Auslandsreisen.
Klausur in Bayern
Nur nicht streiten wie die Ampel: Das hatten sich Union und SPD eigentlich vorgenommen. Nach viel Zoff vor dem Sommer soll die Koalition besser ins Laufen kommen - auch im wichtigen Parlamentsalltag.
Großeinsatz gegen Linksextremismus
Mit einem Großaufgebot durchsucht die Berliner Polizei ein Haus in der Rigaer Straße, einer bekannten Szene-Adresse der linksautonomen Szene. 700 Beamt:innen sichern die Aktion.
Umstrittene Kündigungswelle
Im Ressort von US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. rumort es. Eine Behördenleiterin weigert sich zu gehen. Was steckt dahinter?
Nahost-Konflikt
Eine für Samstag in Frankfurt geplante Pro-Palästina-Demonstration darf nicht stattfinden. Die Stadt sieht darin eine "potenziell antisemitische Versammlung".
Blick hinter die Kulissen
Eine neue Galileo-Doku auf Joyn erzählt, wie Macht unter Trump funktioniert – und wer sie trägt, erträgt oder antreibt. Hier kostenlos ansehen!
Trumps Wunschinsel
Wieder gibt es Ärger zwischen Dänemark und den USA. Und wieder geht es um die arktische Insel Grönland.
Sicherheitspolitik
Bundeskanzler Friedrich Merz stellt sich hinter das neue Sicherheitspaket: Wehrdienst, Nationaler Sicherheitsrat und weitere Reformen sollen Deutschland stärken.
Krieg und Diplomatie
Kiew bringt mehrere Verhandlungsorte für Gespräche mit Moskau ins Spiel. Doch noch gibt es keine echte Bewegung hin zu einem Gipfel. Stattdessen muss die Ukraine immer mehr Krisen an der Front lösen.
Bayerns Ministerpräsident überrascht am Mikro
Nordsee statt Landtag: Markus Söder griff auf Helgoland zum Mikrofon. Gemeinsam mit einem Shanty-Chor stimmte er Freddy Quinns Klassiker "Mary-Ann" an.
Wie in den USA
Einen Nationalen Sicherheitsrat gibt es in den USA, in Großbritannien und vielen anderen Staaten – und bald auch in Deutschland. Die Bundesregierung schafft die Voraussetzungen dafür.
Im Verteidigungsministerium
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
SPD-Fraktionschef
Gibt es neue Steuererhöhungen? Frisch aus der Sommerpause zurück spricht Markus Lanz mit SPD-Fraktionschef Matthias Miersch über den Zustand der Regierungskoalition.