Reisetrends 2025
Aktuelle Studien: Das ist Deutschen beim Urlaub wirklich wichtig
- Veröffentlicht: 28.07.2025
- 11:20 Uhr
- Claudia Scheele
Die neuesten Reiseanalysen zeigen: Deutsche setzen bei der Urlaubsplanung verstärkt aufs Preis-Leistungs-Verhältnis, bevorzugen Reisen mit Partner:innen und legen zunehmend Wert auf Social-Media-würdige Erlebnisse. Nachhaltigkeit bleibt ein Randthema.
Das Reiseverhalten der Deutschen befindet sich im Wandel: Neue Studien wie die TUI-Reisestudie 2025 und die ADAC-Tourismusstudie 2025 geben spannende Einblicke in Trends und Prioritäten. Gemeinsam zeichnen sie ein Bild, das von preisbewusster Planung, einer Vorliebe für Partnerreisen und der zunehmenden Rolle von sozialen Medien geprägt ist.
Die TUI-Studie 2025, durchgeführt mit 2.000 Teilnehmenden, zeigt, dass der Urlaub mit Partner:innen mit 34,7 Prozent die beliebteste Reiseform ist. Knapp dahinter folgen Familienurlaube (30,3 Prozent). Auch Solo-Reisen sind gefragt – insbesondere bei den 55- bis 65-Jährigen, von denen 15,9 Prozent allein unterwegs sind. Der ADAC ergänzt diese Erkenntnisse: 58 Prozent der Deutschen haben im Jahr 2024 mindestens eine längere Urlaubsreise unternommen und planen dies auch für 2025.
Preis und Sicherheit als Top-Faktoren
Die Wahl des Reiseziels wird laut TUI-Studie vor allem durch drei Faktoren beeinflusst: Preis-Leistungs-Verhältnis, Wetter und Sicherheit. Während junge Erwachsene (18–24 Jahre) besonders preisbewusst sind (79,7 Prozent), nimmt dieses Kriterium mit steigendem Alter ab – nur um in der Altersgruppe 55+ wieder wichtiger zu werden (71,3 Prozent). Die ADAC-Studie betont ebenfalls, dass wirtschaftliche Unsicherheiten viele Menschen zur Reduzierung ihres Urlaubsbudgets zwingen.
Social Media und beliebte Reiseziele
Ein neuer Trend ist die Rolle von Social Media bei der Reiseplanung. Laut TUI-Studie ist es für 36,9 Prozent der Befragten wichtig, dass ihre Urlaubsziele fotogen sind. Besonders junge Reisende (18–24 Jahre) lassen sich von Plattformen wie TikTok oder Instagram inspirieren. Dennoch setzen ältere Generationen weiterhin auf klassische Reiseführer oder Reisebüros.
Innerhalb Deutschlands führt die Ostsee mit 29,2 Prozent die Liste der beliebtesten Destinationen an, gefolgt von der Nordsee (21 Prozent). Im europäischen Ausland steht Spanien an erster Stelle, dicht gefolgt von Italien. Die ADAC-Studie bestätigt diese Vorlieben und hebt hervor, dass Deutschland weiterhin ein wichtiges Reiseziel bleibt. Interessant ist auch, dass deutsche Urlauber:innen das meiste Geld vor Ort für Essen und Trinken ausgeben (45,7 Prozent), gefolgt von Touren und Kulturangeboten.
Nachhaltigkeit bleibt Nebensache
Trotz wachsender Diskussionen über Nachhaltigkeit bleibt dieses Thema zweitrangig. Nur wenige Reisende sind bereit, mehr für nachhaltige Angebote zu zahlen. Stattdessen stehen traditionelle Werte wie Komfort und Sicherheit im Vordergrund.
- Verwendete Quellen:
- ADAC: "ADAC Tourismusstudie 2025: Deutsche kehren zu vertrautem Reiseverhalten zurück"