Anzeige
"Dumme Entscheidungen"

Putin-Mann macht sich über Kanzler Merz lustig

  • Veröffentlicht: 26.08.2025
  • 11:49 Uhr
  • Joachim Vonderthann
Russlands Machthaber Wladimir Putin (r.) und der russische Investitionsbeauftragte Kirill Dmitrijew
Russlands Machthaber Wladimir Putin (r.) und der russische Investitionsbeauftragte Kirill Dmitrijew© Gavriil Grigorov/Russian President Press Office/IMAGO/ITAR-TASS

Angesichts der drohenden Rezession hat Bundeskanzler Merz tiefgreifende Reformen angekündigt. Vom russischen Banker und Putin-Vertrauten Dmitrijew erntet er dafür Spott.

Anzeige

Inhalt

  • Putin-Vertrauter spottet über Merz
  • "Dumme Entscheidungen und Kriegstreiberei"
  • Nicht "Daddy" Trump verärgern

Deutschland sieht sich mit ernsten wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im zweiten Quartal um 0,3 Prozent gesunken. Die Industrieproduktion blieb hinter den Erwartungen zurück, und auch der private Konsum schwächelt. Inmitten dieser angespannten Lage hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) tiefgreifende Reformen angekündigt, um den wirtschaftlichen Abwärtstrend aufzuhalten und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu sichern.

Anzeige
Anzeige
Joyn Teaser NEU

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Putin-Vertrauter spottet über Merz

Für die Kreml-Propaganda ist die wirtschaftliche Misere Deutschlands ein gefundenes Fressen. Der russische Investitionsbeauftragte Kirill Dmitrijew nutzte die Gelegenheit, um die Bundesregierung öffentlich zu verspotten. Auf der Plattform X veröffentlichte er innerhalb von drei Tagen mehrere spöttische Kommentare, die sowohl die deutsche Wirtschaftspolitik als auch Merz persönlich ins Visier nahmen., wie "T-Online" berichtet.

Anzeige
Anzeige

"Dumme Entscheidungen und Kriegstreiberei"

In seinem ersten Beitrag schrieb Dmitrijew: "Dumme Entscheidungen und Kriegstreiberei führen zu Rezessionen. Fallstudie Deutschland." Damit spielte er offenbar auf die westlichen Sanktionen gegen Russland im Zuge des Ukraine-Kriegs an und unterstellte, diese hätten Deutschlands Wirtschaft geschwächt.

Auch nach weiteren Äußerungen von Merz ließ Dmitrijew nicht locker. Als der Bundeskanzler beim CDU-Landesparteitag in Osnabrück erklärte, dass der Sozialstaat in seiner jetzigen Form nicht mehr tragbar sei, kommentierte Dmitrijew süffisant: "Vielleicht ist die Krise gar nicht vom Himmel gefallen – sondern der Preis für schlechte Politik."

Anzeige
Anzeige

Nicht "Daddy" Trump verärgern

Eine weitere Aussage von Merz, wonach die Welthandelsorganisation (WTO) aufgrund mangelnder Regeltreue der USA nicht mehr funktioniere, bot Dmitrijew erneut Anlass zum Spott. Er warnte den Kanzler scherzhaft davor, "Daddy" Donald Trump zu verärgern, und stellte süffisant die Frage, ob Deutschland über eine Rückkehr zur Partnerschaft mit Russland nachdenke.

Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar 2022 sind die deutsch-russischen Beziehungen nahezu zum Erliegen gekommen. Deutschland - wie auch andere westliche Länder - ist seitdem immer wieder Ziel der Kreml-Propaganda.

  • Verwendete Quellen:
Mehr News
US-Präsident Donald Trump
News

"Bin kein Diktator": Trump rechtfertigt Einsatz der Nationalgarde

  • 26.08.2025
  • 14:23 Uhr
Alle :newstime-Sendungen finden Sie jederzeit kostenlos auf Joyn