Anzeige
Energiekosten

So teuer wird der Transport der Windenergie

  • Veröffentlicht: 19.07.2025
  • 08:52 Uhr
  • dpa
Ein Windrad steht neben dem Mast einer Hochspannungsleitung und dreht sich im Wind. Die Bundesnetzagentur will neue Netzentgelt-Rabatte für die Industrie einführen.
Ein Windrad steht neben dem Mast einer Hochspannungsleitung und dreht sich im Wind. Die Bundesnetzagentur will neue Netzentgelt-Rabatte für die Industrie einführen. © Philipp von Ditfurth/dpa

Damit Windstrom von der Küste zuverlässig bis in die Industriezentren im Westen und Süden gelangt, braucht es leistungsfähige Stromnetze – und der Ausbau kostet Milliarden.

Anzeige

Die Kosten für Deutschlands Stromnetze haben sich binnen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Wie aus Zahlen der Bundesnetzagentur hervorgeht, betragen die von den Verbraucher:innen und Unternehmen zu zahlenden Netzentgelte in diesem Jahr 33 Milliarden Euro. 2015 waren es nur 15,9 Milliarden Euro gewesen. Es geht um den größten Teil der Stromnetzbetreiber. Kleinere Betreiber, für die die Netzagentur nicht zuständig ist und die nur eine Nebenrolle spielen, sind bei den Zahlen nicht inbegriffen.

Grund für den Anstieg ist die Energiewende - der Anteil erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung steigt, weswegen das Stromnetz und dessen Steuerung aufwendig umgebaut werden muss. Diese Kosten tragen die Stromkund:innen, also die Verbraucher:innen und Firmen. Ein durchschnittlicher Haushaltskunde zahlte im Jahr 2015 noch ein Netzentgelt von 6,59 Cent pro Kilowattstunde Strom, im vergangenen Jahr waren es 11,62 Cent.

Joyn Teaser NEU

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Anzeige
Anzeige

Wagenknecht: Anstieg der Netzkosten "inakzeptabel"

Das BSW hatte die Zahlen bei der Bundesnetzagentur angefragt. Die Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht nannte den starken Anstieg der Netzkosten "inakzeptabel", sie wertete dies als "Versagen der Energiepolitik". Es sei hausgemacht, dass Deutschland weltweit mit die höchsten Strompreise habe.

Die Bundesregierung müsse nicht nur die versprochene Entlastung bei der Stromsteuer liefern, sondern auch die Abzocke bei den Netzentgelten beenden, andernfalls werden die Strompreise nicht signifikant sinken, so Wagenknecht. "Die Netzentgelte sollten für die Verbraucher weitestgehend abgeschafft werden, die öffentliche Hand sollte die Netze übernehmen."

Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn
:newstime vom 18. Juli 2024 | 19:45
Episode

:newstime vom 18. Juli 2024 | 19:45

  • 14:23 Min
  • Ab 12