Krankheitserreger nachgewiesen
Unter anderem bei Edeka und Lidl verkauft: Rückruf von Salami
- Aktualisiert: 08.09.2025
- 08:56 Uhr
- Michael Reimers
Die "Rein Rind Salami" von Wiltmann wurde bundesweit verkauft. Bei einer Charge wurden jetzt Krankheitserreger nachgewiesen.
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft das Produkt "Rein Rind Salami" der Marke Wiltmann zurück. Betroffen sind die 50g-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.10.2025 und der Chargennummer L2521100010. Die Salami wurde bundesweit unter anderem bei Lidl, Edeka und Kaufland verkauft.
Als Grund gibt das Unternehmen an, dass in einer Untersuchung Krankheitserreger nachgewiesen wurden. Welche genau, wurde nicht gesagt. Es wird aber dringend geraten, das betroffene Produkt aufgrund des möglichen Gesundheitsrisikos nicht zu verzehren.
Auch in den News:
- Lissabon-Unglück: Bericht nennt Ursache
- Umfrage: Deutsche wollen weniger arbeiten
- Selenskyj: Putin testet die Welt
- Spektakulärer Giftpilz-Mord: Urteil in Australien
- Bas offen für AfD-Verbot
Die Rede ist von einer Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen meist innerhalb einer Woche. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem könnten schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Im Extremfall kann es zu Nierenversagen kommen. Wer die Salami gegessen und schwere oder anhaltende Symptome entwickelt hat, sollte in jedem Fall ärztliche Hilfe aufsuchen.
Andere Produkte der Marke Wiltmann oder andere Chargen der Rindersalami sind nicht betroffen. Die Salami kann am Ort des Kaufes zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird dann - auch ohne Vorlage des Kassenbons - erstattet.
- Verwendete Quellen:
- Wiltmann.de: Kundeninformation Warenrückruf