Anzeige
Antitranspirante für Männer

Viele Deos fallen im Test durch: Nur zwei Produkte sind laut Stiftung Warentest "gut"

  • Aktualisiert: 22.05.2025
  • 14:18 Uhr
  • Benedikt Rammer
Welche Antitranspirante überzeugten im Test?
Welche Antitranspirante überzeugten im Test?© Moyo Studio

Die Stiftung Warentest hat 15 Antitranspirante für Männer getestet. Nur zwei Produkte konnten die Tester überzeugen und bieten zuverlässigen Schutz gegen Schweißgeruch.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Stiftung Warentest testete 15 Antitranspirante für Männer.

  • Seinz und Cien Men Sprays schnitten am besten ab.

  • Umweltverträglichkeit spielt eine wichtige Rolle beim Kauf.

Joyn Teaser NEU

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Stiftung Warentest hat sich der Herausforderung gestellt, Antitranspirante für Männer zu testen, die gegen Schweißgeruch und Achselnässe wirken sollen. Während viele Produkte versprechen, bis zu 96 Stunden frisch zu halten, zeigten sich im Test deutliche Unterschiede. Besonders bei der Frage, ob Antitranspirante auch die Schweißproduktion eindämmen können, liegt der Fokus auf den enthaltenen Aluminiumsalzen. Hier gab es lange Bedenken, dass diese Salze gesundheitsschädlich seien. Thorsten Koppmann von Stiftung Warentest beruhigt aber: "Wir wissen über verschiedene Studien, dass das nicht der Fall ist. Man kann ein Antitranspirant verwenden, ohne sich gesundheitlich Sorgen machen zu müssen."

Anzeige
Anzeige

Testsieger bieten zuverlässigen Schutz und verzichten auf gefährliche Stoffe

Im Gegensatz zu herkömmlichen Deodorants, die lediglich für einen angenehmen Geruch sorgen, sollen Antitranspirante die Schweißproduktion aktiv reduzieren. Stiftung Warentest hat 15 Produkte getestet, darunter Aerosolsprays, Deo-Roller und einen Deo-Stift. Das Ergebnis ist gemischt: Einige Produkte versagen komplett beim Schutz vor Achselnässe oder enttäuschen hinsichtlich der Umweltverträglichkeit. Zwei Produkte haben jedoch gut abgeschnitten.

Die Sprays von Seinz (dm) und Cien Men (Lidl) teilen sich den Spitzenplatz mit der Note "gut" (2,5). Sie überzeugen durch ihre zuverlässige Wirkung gegen Schweißgeruch. Das Seinz-Spray kostet 2,75 Euro pro 200 Milliliter, während das Cien Men Spray nur 0,85 Euro pro 200 Milliliter kostet und damit auch der Preistipp der Stiftung Warentest ist. Beide Sprays bieten zuverlässigen Schutz gegen Geruch und mindern die Schweißmenge im Test befriedigend.

Anzeige
Anzeige

Antitranspirante können gefährliche Stoffe beinhalten

Einige Antitranspirante enthalten bedenkliche Inhaltsstoffe wie Silikon D5 oder Mikroplastik, die biologisch schwer abbaubar sind und die Umwelt belasten. Stiftung Warentest empfiehlt Verbraucher:innen, beim Kauf auf diese Stoffe zu achten. Die Testsieger überzeugten auch in Sachen Umweltverträglichkeit, da sie keine kritischen Stoffe enthalten.

Anders sieht es bei den Verlierern aus: Das Isana Men Spray von Rossmann erhielt wie vier weitere Test-Produkte nur die Note "ausreichend" (4,5) und enttäuschte in puncto Schutz gegen Achselnässe. Besonders enttäuschend war die versprochene Schutzdauer von 48 Stunden, die im Test nicht einmal 24 Stunden hielt.

Um die Schutzwirkung von Antitranspiranten zu verbessern, sollten diese nach dem Duschen auf sauberer, trockener Haut angewendet werden. Tipps gegen starkes Schwitzen beinhalten viel Trinken und das Vermeiden von scharfem Essen, Alkohol und Kaffee.

  • Verwendete Quellen:
Mehr News
Wurst-Rückruf
News

Rückruf bei Edeka: Fremdkörper in beliebter Wurst

  • 22.05.2025
  • 17:21 Uhr
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn