Anzeige
Aus NRW und Niedersachsen

Waldbrand-Experten aus Deutschland helfen in Spanien

  • Aktualisiert: 17.08.2025
  • 15:05 Uhr
  • dpa
17. August 2025, Nordrhein-Westfalen, Bonn: Feuerwehrfahrzeuge stehen auf dem Gelände der Feuerwehr Bonn und warten auf die Abfahrt zu einem Waldbrand-Einsatz in Spanien.
17. August 2025, Nordrhein-Westfalen, Bonn: Feuerwehrfahrzeuge stehen auf dem Gelände der Feuerwehr Bonn und warten auf die Abfahrt zu einem Waldbrand-Einsatz in Spanien.© Feuerwehr Bonn/dpa

Speziell ausgebildete Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Deutschland unterstützen bei der Bekämpfung der aktuellen Waldbrände in Spanien.

Anzeige

Speziell ausgebildete Einsatzkräfte der Feuerwehr sind aus Deutschland nach Spanien aufgebrochen, um dort bei der Bekämpfung von Waldbränden zu helfen. Feuerwehrleute aus Bonn, Düsseldorf, Leverkusen, Königswinter (Rhein-Sieg-Kreis) sowie Ratingen (Kreis Mettmann) seien am Sonntagmittag (17. August) aus Bonn gen Süden gefahren, teilte die Feuerwehr Bonn mit. Sie gehören zu einer auf Waldbrandbekämpfung spezialisierten gemeinsamen Einheit. In die Einsatzgebiete begleitet werden sie unter anderem von Wehrleuten aus Niedersachsen.

Joyn Teaser NEU

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Angefordert worden sei ihre Hilfe über das Bundesamt für Katastrophenschutz in den frühen Morgenstunden, hieß es. Insgesamt rückten 67 Einsatzkräfte in 21 Fahrzeugen mit drei Anhängern aus. Vermutlich träfen sie am Dienstagabend ein.

Anzeige
Anzeige

Einsatz vermutlich im Nordwesten Spaniens

Wo und wie die Feuerwehr genau unterstützen soll, blieb am Sonntag unklar. Voraussichtlich erfolge der Einsatz jedoch im Nordwesten des südeuropäischen Landes, sagte der Pressesprecher der Bonner Feuerwehr am Mittag. Geplant sei er derzeit bis zum 30. August.

Waldbrände in Spanien
News

Trockenheit und Klimawandel

Waldbrände in Südeuropa – Spanien sendet Hilferuf, Griechenland atmet vorerst auf

Spanien meldet unkontrollierte Brände und bittet die EU um Unterstützung. In Griechenland ist die Lage vorerst unter Kontrolle – doch die Gefahr bleibt.

  • 14.08.2025
  • 12:00 Uhr

In den vergangenen knapp zwei Wochen haben die Flammen in Spanien nach offiziellen Angaben bereits rund 1150 Quadratkilometer zerstört - eine Fläche mehr als doppelt so groß wie der Bodensee. Tausende Menschen mussten aus ihren Häusern geholt werden. Mindestens drei Menschen kamen ums Leben.

"Es ist für uns selbstverständlich, unsere Feuerwehrkräfte zur Unterstützung zu entsenden", sagte NRW-Innenminister Herbert Reul nach Angaben eines Sprechers. Die europäische Solidarität zeige sich nicht in Worten, sondern in Taten. Dabei sei die Hilfe von Einsatzkräften ein starkes Zeichen des Zusammenhalts. "In Europa stehen wir füreinander ein, gerade dann, wenn es am meisten zählt", so der CDU-Politiker.

Anzeige
Anzeige

Es ist nach den Angaben der Bonner Feuerwehr nicht das erste Mal, dass die Einheit im europäischen Ausland gegen Waldbrände unterstützt: Demnach war sie bereits im August 2021 am Peloponnes in Griechenland sowie im August 2022 im Großraum Bordeaux in Südfrankreich im Einsatz.

Mehr News
14. August 2025, Großbritannien, London: Der britische Premierminister Keir Starmer (links) begleitet den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach einem Treffen in der Downing Street 10.
News

Gipfel-Treffen in Alaska im Newsticker: Auch Macron, Starmer und Rutte in Washington dabei

  • 17.08.2025
  • 17:40 Uhr
Alle :newstime-Sendungen finden Sie jederzeit kostenlos auf Joyn