Was wird jetzt teurer?
Wie sich der Zollstreit mit Trump auf die Verbraucherpreise auswirken könnte
- Veröffentlicht: 09.04.2025
- 13:34 Uhr
- Michael Reimers
Seit Donald Trumps Zollpaket den Welthandel erschüttert, wagen Ökonom:innen Prognosen, wie sich das Börsenbeben auf die Preisentwicklung in Deutschland auswirken könnte.
Coca-Cola, Heinz-Ketchup, Levis-Jeans: Etliche US-Produkte, die auch bei deutschen Konsument:innen beliebt sind, könnten sich infolge des Zollpakets von US-Präsident Donald Trump nun erhöhen. Generell könnte diese Befürchtung unbegründet sein, lässt sich aus den ersten Prognosen von Ökonom:innen ablesen. Das berichten verschiedene Medien.
Wie unter anderem die "Frankfurter Rundschau" meldet, geben viele Wirtschaftsexpert:innen vorerst Entwarnung. So sagte Klaus-Jürgen Gern vom Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) im ZDF, dass Verbraucher:innen zunächst keine Preissteigerungen erwarten müssten. Im Gegenteil: Die Preise in Deutschland könnten aufgrund des globalen Handelsstreits sogar sinken.
Deutlicher Preisrückgang für Europa erwartet
Diese Einschätzung teilt auch Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. "Für Europa rechnen wir mit einem deutlichen Preisrückgang von bis zu minus zwei Prozent", sagte er dem "Handelsblatt". Als eine der Reaktionen auf Trumps Zollpolitik avisieren Exportnationen wie China nun verstärkt andere Märkte, etwa den europäischen. "Das drückt die Preise", prognostizierte Schularick.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach in einem Telefonat mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Qiang bereits darüber, wie von den Zöllen verursachte Handelsumlenkungen überwacht werden könnten. Nach Angaben ihres Büros betonte sie die Verantwortung Europas und Chinas für das internationale Handelssystem. Die EU befürchtet, dass China Billig-Exporte nach Europa umleiten könnte.
US-Produkte könnten teurer werden
Zahlreiche Produkte, die ursprünglich aus den USA stammen, werden zudem in Europa hergestellt, gibt ein Bericht der "tagesschau.de" zu bedenken. Das gelte beispielsweise für Coca-Cola oder Heinz Ketchup. Auch das Tanken könne kurzfristig günstiger werden, da die Ölpreise durch den Zollstreit sinken könnten.
Für reine US-Produkte wie Jeans, Bourbon-Whiskey, Boote, Süßwaren und Erdnussbutter und Harley-Davidson-Motorräder sieht die Preisentwicklung im deutschen Einzelhandel allerdings nicht so rosig aus. Das sei jedoch eine Reaktion der EU auf die US-Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte im März, sagte Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), bei "tagesschau.de". "Ich rechne nicht damit, dass es zu systematischen Preiserhöhungen kommt. Das eine oder andere amerikanische Produkt könnte teurer werden."
Trumps Zollstreit werde vor allem Konsument:innen in den USA treffen, sagt Schularick voraus. "Der kurzfristige Effekt auf die amerikanischen Verbraucherpreise ist groß, nach unseren Berechnungen wird es einen Inflationsschub von mehreren Prozent in den USA geben." Damit steuere die USA einer Rezession entgegen, die im Nachgang dann aber auch Europa treffen würde.
- Verwendete Quellen:
- tagesschau.de: "Werden iPhone, Big Mac und Jeans bald teurer?"
- zdf.de: "Weltweite US-Zölle: Macht Trump das Leben teurer?"
- fr.de: "Nach Trumps XXL-Zöllen: Erste Produkte werden teurer – Welche Auswirkungen auf Verbraucher zukommen"
- Nachrichtenagentur dpa