"Wir gehören niemand anderem"
Grönlands neuer Regierungschef Jens-Frederik Nielsen weist die Besitzansprüche von US-Präsident Donald Trump entschieden zurück und betont die Unabhängigkeit der Insel.
Trotz Verbots
US-Präsidenten dürfen laut Verfassung maximal zwei Amtsperioden regieren. Trump sinniert öffentlich darüber, wie man die Regel umgehen könnte.
Bemühung um Ukraine-Frieden
Der ukrainische Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hatte vor laufenden Kameras den Ärger von US-Präsident Donald Trump ertragen müssen. Nun trifft es einen Anderen.
US-Politik
Wegen politischen Drucks auf Universitäten verlässt Faschismus-Experte Jason Stanley seinen Posten an der Yale University. Auch andere Wissenschaftler:innen ziehen nach.
Drogen
Seit einem Jahr ist Cannabis für Erwachsene legal – doch die Debatte reißt nicht ab. Welche Folgen hat die Legalisierung im Alltag? Und ist eine Rücknahme der Entscheidung sinnvoll?
Klagen gegen das Bamf
Viele abgelehnte Asylbewerber:innen legen Widerspruch ein oder klagen, insbesondere wenn sie auf einen besseren Schutzstatus hoffen – etwa für den Familiennachzug. In letzter Zeit hatten jedoch nur wenige dieser Klagen Erfolg.
Koalitionsverhandlungen
Mitten in den Koalitionsverhandlungen zeigt sich CDU-Vize Kretschmer offen für eine Lockerung der Russland-Sanktionen – sehr zum Ärger der Grünen, die nun Parteichef Merz zum Handeln auffordern.
Verkehrsdelikt
Der frühere CDU-Chef war in seiner Heimatstadt zu schnell unterwegs. Der Ex-Ministerpräsident will die Strafe zunächst nicht akzeptieren, entscheidet sich dann aber anders.
Mehr Druck auf Russland
Trotz der US-Bemühungen um eine Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland wird das Land weiterhin von russischen Drohnenschlägen heimgesucht. Präsident Wolodymyr Selenskyj erwartet, dass die USA sich einschaltet und mehr Druck auf Moskau ausübt.
Gaza-Krieg
Im Zuge der Gespräche um eine 50-tägige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, haben die Islamisten zugestimmt, fünf weitere Geiseln aus ihrer Gewalt zu entlassen. Israel fordert die Freilassung von zehn Geiseln.
Angriffe auf Hamas
Seit Mitte März werden die Angriffe auf den Gazastreifen seitens Israel fortgesetzt. Die Bodenoffensive in der südlichen Stadt Rafah wird nach Angaben der israelischen Armee nun ausgeweitet.
Erdogan-Regierung
Die Inhaftierung des türkischen Oppositionellen İmamoğlu treibt noch immer Hunderttausende Menschen in der Türkei auf die Straßen. Sie werfen Präsident Erdogan vor, İmamoğlu politisch aus dem Rennen ziehen zu wollen.
Teil der Koalitionsverhandlungen
Eine Umfrage zeigt die aktuelle Stimmung zu den Plänen der CDU/CSU, erneut das Wahlrecht zu ändern.
Ukraine-Krieg und USA
Der Ukraine-Krieg und US-Präsident Trump fordern Europa. Der CDU-Politiker Laschet glaubt aber, dass die USA Europa noch brauchen werden. Auch zu einem Wechsel ins Außenministerium äußert er sich.