Neue Versuche
Israels Armee trifft Vorbereitungen zur Einnahme von Gaza-Stadt. Unterdessen wird weiter versucht, Israel und die Terrororganisation Hamas zurück an den Verhandlungstisch zu holen.
Gaza-Krieg
Als Reaktion auf die Entwicklungen im Nahen Osten will auch Australien Palästina als Staat anerkennen. Im September soll der diplomatische Schritt offiziell verkündet werden.
Vorgehen im Gazastreifen
Nach Einschätzung des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu hat Kanzler Friedrich Merz den Waffenstopp als Reaktion auf Druck von verschiedenen Seiten veranlasst – Merz jedoch widerspricht dieser Ansicht.
Kanzler-Interview
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich in den ARD-"Tagesthemen" zu seiner Israel-Politik geäußert. Im Fernsehinterview rechtfertigte er den Teilstopp von Rüstungsexporten an Israel, der in den Reihen der Union heftig umstritten ist.
Naher Osten
Für die Bundesregierung kommt eine Anerkennung eines eigenen palästinensischen Staates derzeit nicht infrage. In einer Umfrage plädiert allerdings eine Mehrheit dafür.
Scheitert der US-Plan?
Die angestrebte Entwaffnung der libanesischen Hisbollah stößt innerhalb der Partei der Schiitenmiliz auf heftigen Widerstand. Die Entscheidung ist nach Ansicht eines Parlamentariers der Hisbollah-Fraktion gefährlich.
Kanzleramt
Die Beschränkung der Waffenexporte an Israel durch Kanzler Merz sorgte für scharfe Kritik. Kanzleramtsminister Thorsten Frei stellt aber klar, dass Deutschland Israel weiter unterstütze.
Vorerst eingeschränkte Rüstungsexporte
Die Bundesregierung schränkt Waffenexporte an Israel ein. Während einige in der Union den Kurs verteidigen, sprechen andere von Verrat an Werten.
Nach Waffen-Embargo
Nach der Ankündigung Israels, seine Militäroperation im Gazastreifen auszuweiten, reagiert Deutschland mit Maßnahmen. Israels Ministerpräsident Netanjahu erhebt schwere Vorwürfe.
Gazastreifen
Sieben deutsch-israelische Doppelstaatler werden im Gazastreifen weiter als Geiseln gehalten. Ihre Familien bangen um ihr Leben - und machen Druck auf die Bundesregierung. Nun äußert sich das Auswärtige Amt.
Krieg im Gazastreifen
Mit einem teilweisen Stopp von Waffenlieferungen hat die Bundesregierung auf den Beschluss des israelischen Sicherheitskabinetts reagiert, die Stadt Gaza einnehmen zu wollen.
Konflikt in Nahost
Nach stundenlangen Beratungen des Sicherheitskabinetts beschließt Israels Führung die Einnahme der Stadt Gaza. Zuvor war über die Einnahme des gesamten Gazastreifens spekuliert worden.
Krieg in Nahost
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat in einem Interview bestätigt, dass Israel den gesamten Gazastreifen einnehmen will. Das israelische Militär ruft jetzt dazu auf, das Gebiet zu räumen.
Hilfslieferungen
Mit der sogenannten Gaza-Luftbrücke will die Luftwaffe helfen, das Leid im Küstenstreifen zu lindern. Unser :newstime-Reporter war beim Abwurf der Hilfslieferungen dabei. Seine Eindrücke schildert er im kostenlosen Joyn-Video.