Anzeige
Rückruf

Verzehr kann zu Nierenkomplikationen führen: Großer Käserückruf wegen E.coli-Kontamination

  • Veröffentlicht: 24.02.2025
  • 17:13 Uhr
  • Benedikt Rammer
Fromagerie Jean Perrin ruft mehrere Käsesorten zurück.
Fromagerie Jean Perrin ruft mehrere Käsesorten zurück.© Firma Fromagerie Jean Perrin

Die Fromagerie Jean Perrin aus Frankreich ruft mehrere Käsesorten wegen einer möglichen E.coli-Kontamination zurück. Verbraucher:innen sollten die betroffenen Produkte meiden und bei Symptomen sofort ärztlichen Rat suchen.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Fromagerie Jean Perrin ruft mehrere Käsesorten zurück.

  • E.coli-Kontamination kann gesundheitliche Beschwerden verursachen.

  • Betroffene Produkte sollten nicht verzehrt und zurückgegeben werden.

Käse ist ein beliebtes Nahrungsmittel, ob als Platte serviert oder als Belag auf Brot. Doch derzeit ist bei bestimmten Produkten der Fromagerie Jean Perrin Vorsicht geboten. Das Unternehmen hat einen Rückruf gestartet, da eine mögliche Kontamination mit E.coli-Bakterien festgestellt wurde. Ursprünglich betraf der Rückruf nur den Käse "Assiette nature Morbier moutarde", doch mittlerweile sind laut "lebensmittelwarnung.de" weitere Sorten betroffen.

Betroffene Käsesorten und Regionen

Zu den zurückgerufenen Produkten gehören unter anderem der "Morbier Jean Perrin AOP", "Morbier Tradition Emotion" sowie verschiedene Raclette-Teller und Morbier-Skin-Produkte. Diese Käsesorten tragen das Identitätskennzeichen FR25.155.001UE und wurden in zahlreichen deutschen Bundesländern verkauft, darunter Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Saarland, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Obwohl keine genauen Verkaufsstellen genannt werden, gehört die Marke Jean Perrin laut dem Portal Supermarktcheck zum Sortiment von Edeka.

Anzeige
Anzeige

Magen-Darm-Störungen, Durchfall oder im schlimmsten Fall Nierenprobleme möglich

Verbraucher:innen wird dringend geraten, die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren und sie in das Geschäft zurückzubringen, in dem sie erworben wurden. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet. Personen, die den Käse bereits gegessen haben und Symptome wie fieberhafte Magen-Darm-Störungen, Durchfall oder im schlimmsten Fall Nierenprobleme verspüren, sollten umgehend einen Arzt aufsuchen. Eine E.coli-Infektion kann sich zudem durch Erbrechen und Bauchschmerzen bemerkbar machen.

Mehr News und Videos
Die Welt reagiert auf die Bundestagswahl

Die Welt reagiert auf die Bundestagswahl

  • Video
  • 01:33 Min
  • Ab 12