Asyl- und Migrationspolitik
Beibehalten oder streichen?
Sie machen 60 Prozent der Wähler aus
Verfehlter Bundestagseinzug
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl sehr knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Das wollte die Parteigründerin nicht hinnehmen.
Kritik des ehemaligen FDP-Kollegen
Der scheidende Verkehrs- und Justizminister Volker Wissing, der beim Bruch der Ampel-Koalition sein FDP-Parteibuch abgegeben hatte, teilt im Ersten gegen seinen einstigen Parteifreund Christian Lindner aus.
Debatte um Sondervermögen
Hat Friedrich Merz mit dem geplanten Sondervermögen sein Wort gebrochen? Karl Lauterbach verteidigt seinen künftigen Kanzler im ZDF - und widerspricht sich dabei.
Zeitplan steht fest
Noch gibt es zahlreiche Unwägbarkeiten, aber der Zeitplan steht schon mal: Geht es nach CDU und CSU, soll Friedrich Merz in sechs Wochen neuer Regierungschef sein.
Ergebnisse der Sonntagsfrage
Immer mehr Deutsche denken nicht, dass die USA noch ein verlässlicher Partner ist. Dieses Thema und andere waren Teil einer aktuellen Umfrage.
Zustimmung der Grünen fraglich
Unionskandidat Friedrich Merz will um jeden Preis mit der SPD regieren und Bundeskanzler werden. CSU-Chef Söder zeigt sich nach erneuter Grünen-Schelte unterdessen einsichtig.