Am Tag des Trump-Anrufs
US-Präsident Trump will ein Ende des Ukraine-Kriegs erreichen – und dafür mit Kremlchef Putin telefonieren. Am Tag des Gesprächs meldet das Verteidigungsministerium in Moskau Gebietsgewinne.
Unerwünschte Organisation
Organisationen, die Moskau in Kriegszeiten kritisieren, sind im Land nicht erwünscht. Nun trifft ein faktisches Verbot die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.
Ukraine-Krieg
Die Erwartungen an das Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin sind hoch. Der Kreml äußert sich vorab – und auch eine Expertin sagt, womit sie rechnet.
Tanker in der Ostsee gestoppt
Der Öltanker Green Admire war aus einem estnischen Ostseehafen ausgelaufen - und geriet dann in eine russische Kontrolle. Estlands Außenminister glaubt an einen Zusammenhang mit dem Vorgehen gegen Russlands Schattenflotte.
Nach Istanbul-Gesprächen
In Istanbul konnte bei den Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland kein Durchbruch erzielt werden. Der ukrainische Präsident Selenskyj wurde über die Gespräche informiert - und zieht Konsequenzen.
Anwohner zur Flucht aufgerufen
Die Pläne der israelischen Regierung einer Einnahme des Gazastreifens sind schon länger bekannt. Ministerpräsident Netanjahu betont nun, dass das gesamte Palästinensergebiet gemeint sei.
Außenpolitik
Mit einer klaren Forderung an den neuen Bundeskanzler Friedrich Merz spricht sich die US-Historikerin Anne Applebaum vor allem für Taurus-Lieferungen in die Ukraine aus.
Ex-US-Präsident
Während Donald Trump mit Empathie auf Bidens Krebsdiagnose eingeht, nutzt sein Sohn Don Jr. die Nachricht zu einer Attacke auf Bidens Ehefrau Jill.
Parteiübergreifende Genesungswünsche
Nach der Krebsdiagnose zeigen sich amtierende und ehemalige US-Spitzenpolitiker solidarisch mit Joe Biden - und das über Parteigrenzen hinweg.
Fünf Jahre nach Brexit
Der Brexit ist mittlerweile fünf Jahre her - und London und die EU scheinen wieder näher zusammenzurücken. Beim Gipfeltreffen in London wurde eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Um welche Bereiche geht es?
Vor dem Telefonat zwischen Trump und Putin
US-Präsident Trump will am heutigen Nachmittag erneut mit Kremlchef Putin telefonieren. Bisher zeigte der Kreml-Chef wenig Bereitschaft zum Einlenken in Richtung einer friedlichen Lösung in der Ukraine. Im Gegenteil.
Wer folgt auf Duda?
In der ersten Wahlrunde landen der proeuropäische Rafal Trzaskowski und der nationalkonservative Karol Nawrocki fast gleichauf. Bei der Stichwahl wird es auf die Stimmen der Rechtsextremen ankommen.
EU-Großbritannien-Gipfel
Beim ersten EU-Gipfeltreffen mit Großbritannien wird eine Zusammenkunft erwartet. Doch für die Labour Regierung ist es ein innenpolitischer Drahtseilakt um Zugeständnisse.
Nach Affäre um Regierungschef
Der rasante Aufstieg der Rechtspopulisten ist in Portugal offenbar nicht aufzuhalten. Die erst 2019 gegründete Partei Chega fährt bei der vorgezogenen Parlamentswahl einen großen Erfolg ein.