Krieg in der Ukraine
Mit dem Challenger 2 will Großbritannien erstmals einen modernen Kampfpanzer an Kiew liefern. Die Ankündigung der Panzerlieferung wurde auch als politisches Signal an Berlin gewertet.
Todesurteil im Iran
Im Iran wurde erneut ein Todesurteil vollstreckt. Ein früherer Spitzenpolitiker mit doppelter Staatsbürgerschaft wurde getötet. Das sorgt besonders in London für Entsetzen.
US-präsident in Erklärungsnot
Joe Biden hat geheime Regierungsunterlagen in seinen privaten Räumlichkeiten gelagert. Es handelt sich um mehrere Akten, die zumindest teilweise der höchsten Geheimhaltungsstufe unterliegen.
Medienberichte
Christine Lambrecht will ihren Posten als Verteidigungsministerin räumen. Das berichten mehrere Medien.
Bestätigung Kiews steht aus
Russland hat die Einnahme der umkämpften ukrainischen Stadt Soledar gemeldet. Am Donnerstag (12. Januar) habe man die vollkommene Kontrolle über die Kleinstadt erreicht. Eine Bestätigung Kiews steht aus.
Außenministerin setzt auf humanitäre Hilfe
Wladimir Putins Krieg in der Ukraine verschärft nach Ansicht von Annalena Baerbock die weltweite Hungerkrise. Der Präsident setze "Lebensmittel als Waffe ein".
Im Fernverkehr
Die Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr endet zum 2. Februar. Das hat Karl Lauterbach bei einer spontanen Pressekonferenz verkündet.
Waffen für die Ukraine
Immer mehr Länder wollen der Ukraine den Kampfpanzer Leopard 2 im Kampf gegen Putins Truppen liefern. Dafür braucht es die Zustimmung Deutschlands. FDP und Grüne erhöhen den Druck auf SPD-Kanzler Scholz.
US-Präsident unter Druck
Der Druck auf den US-Präsidenten steigt. Ein Sonderermittler untersucht die Funde von Geheimunterlagen in Bidens privaten Räumen.
Mullah-Regime erneut gnadenlos
Im Iran soll ein Ex-Vizeverteidigungsminister exekutiert werden. Der Vorwurf: Spionage für Großbritannien. Das Urteil wird als "politisch motiviert" scharf kritisiert.
Neues BAföG-System
Die Förderung junger Menschen und Familien – die SPD setzt bei ihrer Fraktionsklausur auf Themen, für die sie seit jeher steht. Mit einer Reform des BAföG-Systems, einem Hilfsprogramm für Schulen und einer Alltagshelfer-App soll mehr Gerechtigkeit und Unterstützung stattfinden.
Deutscher Mieterbund warnt
In Deutschland fehlen rund 700.000 Wohnungen – dafür gibt es mehrere Gründe. Dabei ist dort zu wohnen, wo man arbeitet, wichtig für die Wirtschaftslage.
Für Einsatz in Wagner-Gruppe
Durch geheime Begnadigungen von Sträflingen will Russlands Präsident Wladimir Putin offenbar die Einsatzfähigkeit der Wagner-Gruppe sichern. Die Häftlinge sollen sich dafür als Söldner verpflichten.
Ukraine-Topkommandeur
Er sollte Putins Truppen im Krieg gegen die Ukraine entscheidende Erfolge bringen. Nun muss "General Armageddon", Sergej Surowikin, seinen Posten als Oberkommandeur nach wenigen Monaten schon wieder räumen. Hintergrund könnten interne Machtkämpfe im Kreml sein.