Welthandel
Der anhaltende Zollstreit sorgt dafür, dass der Handel mit den USA einbricht. Das hat auch Auswirkungen auf andere Handelsbeziehungen.
Umfrage
Rund 15 Prozent der Deutschen geben mehr als die Hälfte ihres Nettolohns für Miete aus, lediglich acht Prozent weniger als 20 Prozent. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage.
Konjunkturflaute
Die Wirtschaftskrise hinterlässt Spuren in der Industrie. Vor allem bei Autoherstellern verlieren viele Menschen ihren Job - eine Trendwende ist nicht in Sicht. Andere Branchen kommen glimpflich weg.
Fehlende Perspektive
Nur noch wenige Monate kommt Löwensenf aus Düsseldorf. Eigentümer Develey hat sich mit dem Betriebsrat auf einen Sozialplan geeinigt. Ganz verschwindet die Marke aber nicht aus der Landeshauptstadt.
Elektroauto-Hersteller
Die Tesla-Aktie befindet sich nach dem Streit von Elon Musk und US-Präsident Donald Trump auf Talfahrt. Der Tech-Milliardär soll Schätzungen zufolge dutzende Milliarden Dollar verloren haben.
Milliardenverluste drohen
Nach drei Jahren endet die zollfreie Unterstützung der EU für ukrainische Agrarprodukte. Für die Ukraine könnte das wirtschaftlich schwerwiegende Folgen haben - doch eine neue Lösung ist bisher nicht in Sicht.
Spritpreise
Seit Jahren weiß man als Autofahrer:in, dass die Spritpreis-Kurve meist nur eine Richtung kennt: nach oben. Umso angenehmer die Überraschung, dass der Mai der günstigste Tank-Monat des Jahres 2025 war.
Folgen der Geldpolitik
Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen im Euroraum wieder gesenkt. Was für Investor:innen ein Traum ist, ist für Sparer:innen ein Alptraum.
Alle Kriterien erfüllt
Seit Jahren bemüht sich Sofia um die Aufnahme in den Club der Euroländer. Nun sieht es gut aus, dass es 2026 endlich klappt. Gut findet das nicht jeder.
Signal und Telegram haben es schon
Kontakte knüpfen, ohne die Telefonnummer preisgeben zu müssen: Das will WhatsApp offenbar in Zukunft ermöglichen.
Frührentenvorsorge
Der neue Koalitionsvertrag schreibt Juniordepots vor. Diese sollen der Frührentenvorsorge dienen. Doch ob das ganze allen Kindern zugutekommt oder im Endeffekt nur Neobrokern dient, steht noch offen.
Neue Statistik veröffentlicht
Mehr als eine Million Euro versteuerbares Einkommen im Jahr: Davon können die meisten Menschen in Deutschland nur träumen. Doch die Zahl der Super-Verdiener steigt.
Sparprogramm bei deutschem Autobauer
Fast jede vierte Stelle soll bei VW bis 2030 wegfallen - und das ohne Kündigungen. Die Freiwilligenprogramme werden gut angenommen, meldet VW.
Einzelhandel
Die Eigentümerfamilien von Aldi Nord und Aldi Süd sollen geheime Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss führen. Laut "WirtschaftsWoche" sind mehrere Szenarien auf dem Tisch.