Vier-Parteien-Koalition
Die Regierungskoalition in den Niederlanden ist am Ende. Rechtspopulist Geert Wilders hat den Rückzug seiner Partei aus der niederländischen Vier-Parteien-Koalition verkündet. Nun stehen voraussichtlich Neuwahlen an.
Gespräche in Istanbul
Russland hat nach tagelangen Forderungen nun sein Memorandum für eine Beendigung des Krieges in der Ukraine veröffentlicht. Die Maximal-Forderungen sind für Kiew nicht hinnehmbar.
Umfrage
Angesichts des anhaltenden Gaza-Krieges fordert eine knappe Mehrheit der Deutschen laut einer Umfrage einen vorübergehenden Lieferstopp von Waffen an Israel.
"Er wünschte, sie wären alle tot"
Ein geplanter Brandanschlag auf eine jüdische Demonstration in Colorado hat landesweit Entsetzen ausgelöst - unter den Verletzten ist auch eine Holocaust-Überlebende.
Zeit für Veränderung
Als Bundestagspräsidentin hat Julia Klöckner das zweithöchste Amt im Staat inne. In ihren Augen wäre es auch Zeit für eine Frau auf dem höchsten - als Bundespräsidentin.
Wegen verlorener Wahl der Liberalen
Nachdem der Kandidat des Regierungslagers die Präsidentschaftswahl verloren hat, kündigte Ministerpräsident Tusk an, die Vertrauensfrage zu stellen.
Zweifel an Rechtsmäßigkeit
Die Zurückweisung von Asylsuchenden bei Grenzkontrollen auf deutschem Gebiet ist dem Berliner Verwaltungsgericht zufolge rechtswidrig. Dobrindt geht jedoch von Einzelfall-Entscheidung aus.
Neuer Spitzenposten für Baerbock
Normalerweise hätte Annalena Baerbock mit langanhaltendem Applaus im Konsens zur nächsten Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt werden sollen. Diesen Gefallen tat ihr Russland nicht.
Gericht hat entschieden
Kurz nach seinem Amtsantritt ordnet Innenminister Dobrindt an, dass auch Asylsuchende an der Grenze zurückgewiesen werden können. Die Regelung ist umstritten. Nun entscheidet ein Gericht.
Neue Regelungen für Asylbewerber:innen
Die Bundesregierung plant, die Einstufung sicherer Herkunftsländer zu vereinfachen. Die neue Regelung soll die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber:innen beschleunigen und irreguläre Migration verringern.
Präsidentschaftswahlen
Der Sieg des EU-Skeptikers Nawrocki bei der Präsidentenwahl in Polen setzt Regierungschef Tusk unter Druck. Das könnte auch Auswirkungen auf das deutsch-polnische Verhältnis haben.
Kommt endlich der Durchbruch?
Inmitten des Ukraine-Kriegs haben sich Vertreter Kiews und Moskaus in Istanbul getroffen. Kommt jetzt endlich eine Wende?
Angeblich längst tot
US-Präsident Trump hat auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social eine wilde Verschwörungstheorie weiterverbreitet, die behauptet, dass Ex-Präsident Biden durch einen Roboterklon ersetzt wurde.
Politikerin mahnt
Die neue Regierung ist erst seit wenigen Wochen im Amt – doch schon jetzt bleiben ihre Plätze im Parlament nach Ansicht der Bundestagspräsidentin zu oft leer. Nun hat Klöckner einen Brief geschrieben.